- USB
- Universal Serial Bus
* * *
Leitung zur Datenübertragung, die es ermöglicht, dass alle ↑ peripheren (3) Komponenten eines Computers über einen Anschluss mit dem Computer verbunden werden u. kommunizieren.* * *
USB[Abk. für Universal Serial Bus, dt. »universeller serieller Bus«] der, von mehreren Computer- und Software-Herstellern, die sich im USB Implementers Forum (USB-IF) zusammengeschlossen haben, entwickeltes Peripheriebus (Bus) mit serieller Übertragung. Zum USB-IF gehören u. a. Intel, Hewlett-Packard, Lucent Technologies, Microsoft, NEC und Philips. Der Sitz ist Portland (Oregon, USA).USB dient dem Anschluss von Peripheriegeräten aller Art. Das hauptsächliche Merkmal des USB-Standards besteht zum einen darin, dass im Prinzip alle bislang verbreiteten unterschiedlichen Standards, Schnittstellen und Kabel durch ein einheitliches System ersetzt werden. Zum anderen ermöglicht USB das Hot Plugging (s. u.).Der USB benutzt ein vierpoliges Kabel sowie ein entsprechendes Stecker- und Buchsensystem; man unterscheidet dabei die etwas flacheren USB-A-Stecker/-Buchsen vom Typ USB-B mit annähernd quadratischem Querschnitt (Stecker). Es lassen sich an einen USB-Port bis zu 127 Geräte anschließen. Grundsätzlich wird dabei immer ein Gerät mit dem nächsten verbunden, sodass eine Kette entsteht. Es ist aber nicht praktikabel, sehr lange Ketten zu bilden. Deshalb wird der strangartige Aufbau mit Verzweigungen kombiniert, und zwar über Verteiler (Hubs). Außerdem weisen die meisten moderneren Rechner zwei USB-Ports zum Anschluss getrennter Ketten auf. USB bietet für die angeschlossenen Geräte auch eine integrierte Spannungsversorgung von maximal 5 V bei Stromstärken von bis zu 500 mA. Power Management wird unterstützt.In der aktuell verbreiteten Version 1.1 gibt es USB in zwei verschiedenen Geschwindigkeiten. Für Low-Speed-Geräte wie z. B. eine Maus liegt die Übertragungsrate bei 1,5 Mbit/s; die maximale Kabellänge von Gerät zu Gerät beträgt hier 5 m. Für Medium-Speed-Geräte wie Scanner liegt die Übertragungsrate dagegen bei 12 Mbit/s; die Kabel von Gerät zu Gerät dürfen hier maximal 3 m lang sein. Die im Jahr 2002 vorgestellte neue USB-Version (2.0, offizieller Name »Hi-Speed-USB 2.0«) sieht für datenintensive Verbindungen wie Videoübertragungen oder die Kommunikation mit einem DVD-Brenner Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 480 Mbit/s vor. Ansonsten ist USB 2.0 vollständig abwärtskompatibel, auch die Beschränkungen der Kabellängen ändern sich nicht.Jedes USB-Gerät lässt sich während des laufenden Betriebs anschließen (Hot Plug and Play) bzw. auch wieder entfernen. Vorhandensein und Eigenschaften werden vom Computer - ein entsprechendes Betriebssystem und BIOS vorausgesetzt - automatisch erkannt. Alle anzuschließenden Geräte müssen speziell für den USB ausgelegt sein; sie benötigen u. a. einen eingebauten Abschlusswiderstand (Terminator).TIPP:USB-Schnittstellen und -Geräte funktionieren nur, wenn die USB-Funktionen des BIOS aktiviert sind.* * *
USB, der; -s, -s [Abk. für engl. Universal Serial Bus] (EDV): Leitung zur Datenübertragung, die es ermöglicht, dass alle Komponenten eines Computers über einen Anschluss mit dem Computer verbunden werden u. kommunizieren: Der »Universal Serial Bus« (USB) ermöglicht den einfachen Anschluss. Er gehört heute zum Standard bei neuen Desktop- und Notebook-PCs und auch bei Macintosh-Systemen (Stern 12, 1999, 158).
Universal-Lexikon. 2012.